Anleitung: Bewerbungsanschreiben
mit KI erstellen
Liebe Eltern,
Sie wünschen sich Anregungen und Hilfen rund um die Berufsorientierung Ihrer Kinder und haben deshalb diesen Newsletter abonniert.
Ich bin Anja Greis. Sie kennen mich wahrscheinlich von einem unserer digitalen Elternabende zur Berufswahl. Mit dieser Ausgabe möchten wir Ihnen konkret zeigen, wie Sie Ihr Kind bei der Erstellung eines Bewerbungsanschreibens für einen Ausbildungsplatz oder ein Schülerpraktikum unterstützen können – und zwar mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).
Bevor es los geht, informiere ich Sie noch kurz, dass jüngst die Messesaison für unsere vocatium – Fachmessen für Ausbildung+Studium und parentum – Berufswahlmessen für Eltern+Jugendliche begonnen hat.
Suchen Sie sich schon jetzt Ihre Messe in Ihrer Region heraus.
So erstellen Sie Bewerbungsanschreiben für Ausbildungsplätze und Praktika mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)
Die Stellenausschreibung bereithalten
Zunächst sollte die Stellenausschreibung der gewünschten Position, also zum Beispiel für eine Ausbildung oder ein (Schüler-)praktikum, vorliegen. Diese Informationen sind entscheidend, um das Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zuzuschneiden. Tipp: Bei den meisten KIs können Sie ein Foto der Stellenausschreibung hochladen, um es direkt zur Verfügung zu stellen. Alternativ können Sie die wichtigsten Informationen, wie den Ausbildungsberuf, das Unternehmen und die Anforderungen, in den Chat kopieren.
Zurückhaltung bei persönlichen Daten
Sie können mit KI “reden” wie mit einer Person, die neben Ihnen sitzt und Ihre Wünsche umsetzen soll. Gleichzeitig möchten wir Sie dafür sensibilisieren, mit der Eingabe persönlicher Daten des Kindes (z. B. Name, Geburtsdatum, Schule, Noten) aus Datenschutzgründen nur sehr zurückhaltend umzugehen.
Auswahl des KI-Programmes
Es gibt eine Reihe von KI-Tools, die sich zur Erstellung deutscher Texte eignen. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt – inklusive Angabe ihrer Unternehmenssitze.
- ChatGPT/Open AI (USA)
- Jasper Chat (USA)
- Neuroflash (Deutschland)
- Perplexity (USA)
- TheresAnAIForThat.com (Rumänien): Diese KI kann helfen, das passende KI-Tool zu finden.
_______________________________________________________________
Für die folgende Anleitung haben wir beispielhaft ChatGPT ausgewählt. Natürlich können Sie auch ein anderes Tool verwenden.
Gehen Sie auf die Website https://chatgpt.com/auth/login
Sie haben nun drei Optionen:
- Anmelden
- Registrieren
- Zuerst ausprobieren
Allen Anfänger/innen empfehlen wir: Wählen Sie zunächst „Try ChatGPT / Zuerst ausprobieren“ und testen Sie die KI spielerisch aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Wir garantieren Ihnen: Es macht Spaß!
Da in der Testversion nur eine eingeschränkte Zahl von Aktionen möglich ist, müsste nach Ihrer Spieleinheit eine Anmeldung folgen. Diese ist in der Basisversion kostenfrei.
Jetzt geht es los! Geben Sie ChatGPT die relevanten Informationen und bitten Sie es, ein Bewerbungsanschreiben zu verfassen. Je genauer Sie die Aufgabe formulieren, desto besser sind meist die Ergebnisse.
Hier sind Beispiele für Formulierungen, die Sie verwenden können:
1. Bewerbungsanschreiben für einen Ausbildungsplatz erstellen:
- „Erstelle mir ein Bewerbungsanschreiben für die Ausbildung zum/zur [Berufsbezeichnung] bei [Unternehmensname]. Die Anforderungen sind: [Aufzählung der wichtigsten Anforderungen, z. B. 'Interesse an [Bereich], gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit']. Du findest die Stellenausschreibung auf [URL Online-Stellenausschreibung].“
- „Bitte hilf mir, ein Bewerbungsschreiben für die Ausbildung zum/zur [Berufsbezeichnung] zu erstellen. In der Stellenausschreibung steht, dass sie jemanden suchen, der [bestimmte Fähigkeiten oder Interessen] mitbringt. Der Ausbildungsplatz ist bei [Unternehmensname] und im Bereich [Bereich] angesiedelt. Ich interessiere mich besonders für diesen Beruf, weil [Motivation oder persönliches Interesse].“
2. Bewerbung auf Grundlage einer Stellenausschreibung hochladen (bei Foto der Ausschreibung):
- „Ich lade hier ein Bild der Stellenausschreibung hoch. Bitte verfasse ein Bewerbungsschreiben, das zu den Anforderungen und dem Unternehmen passt, das in der Ausschreibung genannt wird.“
ChatGPT erstellt ein erstes Bewerbungsschreiben, das gut als Grundlage dient. Es ist jedoch wichtig, das Schreiben an die eigene Person anzupassen. Hier einige Tipps, wie man das Ergebnis weiter verfeinern kann:
Einstiegssatz: "Hiermit bewerbe ich mich für …" ist so ziemlich einer der langweiligsten Einstiegssätze für eine Bewerbung. Außerdem ist für den/die Leser/in längst klar, dass Sie bzw. Ihr Kind sich bewerben will. Schließlich steht meist schon auf dem Deckblatt “Bewerbung” und auch im Betreff etwas wie “Bewerbung für den Ausbildungsplatz zur Kauffrau Bürokommunikation”. Finden Sie also mit Hilfe von ChatGPT einen Einstiegssatz, der sich vom Standard abhebt.
- Beispiel: „Bitte formuliere einen Einstiegssatz für das Bewerbungsanschreiben, der vom Standard ‘Hiermit bewerbe ich mich als …’ abweicht. Finde etwas, das direkt eine Verbindung zur zukünftigen Tätigkeit herstellt und gleichzeitig die Motivation hervorhebt. Außerdem mag ich Formulierungen wie ‘Daher möchte ich mich Ihnen als geeignete/r Auszubildende/r vorstellen.’ "
Personalisierung: Stellen Sie sicher, dass die Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen des Kindes im Schreiben erwähnt werden. Fragen Sie ChatGPT gegebenenfalls, bestimmte Stärken hervorzuheben, z. B. Teamfähigkeit, Engagement oder eine besondere Fähigkeit.
- Beispiel: „Kannst du mehr über meine Teamarbeit und meine Erfahrungen im Bereich [z. B. Schule, Projekte] einfließen lassen? Ich habe in der Schule oft an Gruppenprojekten gearbeitet und dort die Gruppenleitung übernommen.“
Motivation konkretisieren: Ein Bewerbungsschreiben sollte immer eine persönliche Motivation enthalten. Stellen Sie sicher, dass ChatGPT die Gründe für das Interesse an der Ausbildung oder dem Praktikum richtig einfließen lässt.
- Beispiel: „Bitte füge hinzu, dass ich mich sehr für [Branchenspezifikum] interessiere. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit [Hobby]. Ich finde die Möglichkeit spannend, in diesem Bereich zu arbeiten.“
Schlussfolgerung: Achten Sie darauf, dass das Bewerbungsschreiben freundlich und professionell endet. Ein passender Satz könnte wie folgt lauten:
- Beispiel: „Ich freue mich darauf, die Möglichkeit zu haben, meine Fähigkeiten in die Ausbildung einzubringen, viel zu lernen und so ideal für den Beruf des/der [Berufsbezeichnung] ausgebildet zu werden. Gern stelle ich mich auch persönlich vor.“
Lassen Sie das Schreiben noch einmal durchlesen. Achten Sie darauf, dass es keine Rechtschreibfehler gibt und dass alle Informationen korrekt sind. Auch hier kann KI helfen:
- Sie können ChatGPT um eine finale Überprüfung zu bitten:
„Überprüfe das Bewerbungsschreiben auf Grammatik und Stil. Ich möchte sicherstellen, dass es fehlerfrei ist.“
- Eine gute Alternative, auf Rechtschreibung zu kontrollieren ist der
KI-Schreibassistent Deepl Write https://www.deepl.com/de/write. Kopieren Sie einfach den finalen Stand des Anschreibens dort hinein. Achtung! KI ist kein Menschenverstand. Wir empfehlen, alle Änderungsvorschläge einzeln zu prüfen bevor Sie sie übernehmen.
Klar ist, dass Sie das Ergebnis aus der KI nicht einfach drucken können. Nutzen Sie die KI nur als Hilfsmittel für Struktur und Formulierungen. Die finale Version mit persönlichen Daten, Kontaktdaten im Briefkopf, Unterschrift etc. sollte sich nur auf Ihrem Rechner befinden und gestalterisch zu Lebenslauf und Deckblatt passen.
Bei der Erstellung eines professionellen Bewerbungsanschreibens für einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum ist KI eine großartige Unterstützung. Doch richtig gut ist das Anschreiben erst, wenn es stark personalisiert und nicht erkennbar ist, dass es sich um eine KI-generierte Bewerbung handelt. Das ist nur möglich, wenn das Schreiben sorgfältig hinsichtlich persönlicher Motivation, individueller Daten und Beispiele ausgearbeitet wurde.
Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen und Ihrem Kind hilft, sich erfolgreich auf die nächste Bewerbung vorzubereiten!
Viel Erfolg bei Praktikum, Ausbildung oder (dualem) Studium!