Bist du noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz? Dann können wir dich dabei unterstützen und gemeinsam den passenden Ausbildungsbetrieb finden.
Viele Jugendliche schreckt die Vorstellung von körperlich schwerer und oft dreckiger Handwerksarbeit ab. Zu Unrecht, Handwerker nutzen heutzutage eine Vielzahl innovativer Techniken, neuartiger Materialien und modernster Computertechnik. Nutze die Vorteile einer Ausbildung im Handwerk. Die Perspektiven sind vielfältig. Lehre – Geselle – Meister – Betriebsinhaber, Ausbilder, Bauleiter auch solche Karrierewege sind möglich.
Bewerber-Check Welcher Beruf passt zu mir? Keine einfache Frage. Nur wer sich selbst einschätzen kann, wird die richtige Antwort finden. Mit unserem Bewerber-Check kannst du dein Wissen testen und deine Stärken und Schwächen analysieren. Nutze die Möglichkeit und melde dich zum kostenlosen Bewerber-Check an und absolviere den online-gestützten Wissenstest.
Weiterführende Informationen zur Lehrstellen- und Praktikumsbörse sowie zur Bewerbung Online und zum Bewerber-Check findest du unter „Dein Start in die Berufswelt“ auf unserer Homepage.
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg
www.hwk-ff.de
Adresse:
Bahnhofstraße 12 15230 Frankfurt (Oder)
Katarina Hauer Tel.: 0335 5619-159
Ansprechpartner*in:
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Praktika sollen jungen Menschen – insbesondere Schüler und Schülerinnen praktische Kenntnisse und Erfahrungen sowie die damit verbundenen Anwendungskompetenzen vermitteln. Praktika haben Qualifizierungs- und Orientierungsfunktion: Passe ich in diese Branche? Ist der Beruf etwas für mich? Passt der Betrieb zu mir? Passe ich zu diesem Betrieb?
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife