Dem Erfahrungsaustausch über Schule, Beruf und Gesellschaft dient die Zeitschrift TALENTE. Sie erscheint regelmäßig zwei Mal jährlich und veröffentlicht Beiträge aus Forschung und Praxis zu bildungs- und arbeitssoziologischen sowie historischen Themen rund um Schule, Ausbildung, Studium, Berufsstart und Weiterbildung. Aus dieser Arbeit gehen auch berufskundliche Ausstellungen hervor.
Daneben widmet sich die TALENTE auch immer wieder gesellschafts- und bildungspolitischen Grundfragen unserer Zeit: Als offenes Forum bietet sie Lehrkräften, Ausbildungs- und Personalabteilungen, Studienberatungen und Institutionen Einblick in aktuelle Trends und Kontroversen, Diskurse und Ideen.
Archiv
Nr. 31: 100 Jahre nach dem ersten Weltkrieg
Nr. 30: Bildungskonzepte in Nordwestbrandenburg und in der angrenzenden Altmark
Nr. 29: Frauen außer Haus!
Nr. 28: Arbeit im 21. Jahrhundert – oder – Braucht die Arbeit eine neue Philosophie?
Sonderheft: Begleitheft zur Ausstellung "Die Zukunft der Arbeit"
Nr. 27: Extremismus in unserer Mitte – Positionen, Gefahren, Gegenstrategien
Nr. 26: Dokumentierter Erfolg – Portfolios und Matching in der Berufsorientierung
Nr. 25: "Burnout" an der Schule – Leben zwischen chronischem Stress und Depression?
Nr. 24: "Die Kunst des Scheiterns" – Eine Bedingung für Erfolg?