Das IfT unterstützt das freiwillige Engagement von Jugendlichen, z.B. in sozialen, sportlichen, kulturellen und politischen Vereinen. Das IfT ist zudem langjähriger Partner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Für Kammern, Verbände und Unternehmen organisiert das IfT spezielle Projekte zur Gewinnung von Nachwuchskräften, etwa Azubi-Speed-Datings oder großangelegte Besuche junger Menschen von Spezialmessen.
Unter dem Namen vocatium campus bietet das IfT ein Workshop-Programmzur Schulung von Mitarbeitern der Aussteller, die die jugendlichen Messebesucher beraten. In weiterem Kontext kooperiert das IfT mit zwei lettischen Universitäten zu Projekten der Berufsorientierung und Talententwicklung.
vocatium forum: Eine größere Fachtagung zu aktuellen Themen der Berufsorientierung findet am 9. November 2023 von 13.00-17.30 Uhr in Berlin statt. Das Tagungsprogramm wird rechtzeitig vor der Veranstaltung publiziert. Ähnliche Foren werden 2024 in einigen weiteren Städten realisiert.
Das IfT ist international aktiv. Seit Anbeginn gehören grenzüberschreitende Ausbildungsmessen zum Portfolio. Namentlich junge Chines:innen und Afrikaner:innen, die sich für eine Pflegeausbildung in Deutschland interessieren, werden an Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen vermittelt.
Die Arbeit des IfT wird vom Kuratorium Schule-Wirtschaft-Politik begleitet. Diesem gehören acht Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Schule an.
Das Unternehmen ist an rund 75 Standorten in Deutschland mit rund 200 Mitarbeiter:innen tätig. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin. Das IfT arbeitet mit rund 5.000 allgemeinbildenden Schulen und 4.000 Betrieben, Fachschulen, Hochschulen, Institutionen und Regionen zusammen.