Das IfT Institut für Talententwicklung befasst sich seit über 20 Jahren in einzigartiger Weise mit den Themen Berufsorientierung, Talentförderung, freiwilligem Engagement und Regionalentwicklung.
Die Firma ist ein Dienstleister für Schulen und Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen, Kammern, Verbände und Regionen. In die Arbeit einbezogen sind Partner aus weiteren, besonders europäischen Ländern.
In Deutschland präsent. Das IfT ist an rund 80 Standorten tätig. Der IfT-Hauptsitz befindet sich in Berlin.
Die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ist Schirmherrin großer Teile der IfT-Aktivitäten. Das IfT kooperiert von Ort zu Ort mit verschiedenen Institutionen (z. B. der Agentur für Arbeit, Kammern und Unternehmensverbänden sowie auch der Deutschen Gesellschaft e.V.).
Im Jahr 1992 wurde das Unternehmen gegründet; seit dem Jahr 2000 ist es auf die Themen Berufsorientierung und Talentförderung spezialisiert.Heute arbeitet das IfT mit rund 4.800 allgemeinbildenden Schulen und 5.000 Betrieben, Hochschulen, Institutionen und Regionen zusammen.
Kernkompetenz sind über 80 Fachmessen für Ausbildung+Studium vocatium, die sich durch vorbereitete und terminierte Gespräche auszeichnen. Die jugendlichen Besucher*innen werden in rund 14.000 Workshops (Präsenz-Veranstaltungen und Web-Seminare) sowie pro Präsenzmesse zwei Videochats auf die außerschulischen Lernorte vorbereitet.
Zum vocatium-Konzept gehört eine gute Information der Schüler*innen. Medien dafür sind u.a. attraktive Messehandbücher und eine digitale Mediathek/Suchbörse.
In der Startphase befinden sich vocatium focus-Messen (Kombination aus Messen mit Themenschwerpunkten und einem entsprechenden Workshop-Programm).