Die bayerischen Justizvollzugsanstalten bieten attraktive berufliche Möglichkeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen. Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen, verantwortlich handeln, teamfähig, zuverlässig und leistungsbereit sind, dann sind Sie im Justizvollzug richtig!
Wir bilden in 18-monatigen dualen Ausbildungen im allgemeinen Vollzugsdienst und im Werkdienst und in einer zweijährigen dualen Ausbildung in der Verwaltung praxisnah in heimatnahen Ausbildungsanstalten und an der Bayerischen Justizvollzugsakademie in Straubing aus.
Im dualen Studium des Vollzugs- und Verwaltungsdienstes (dritte Qualifikationsebene) absolvieren Sie das theoretische Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Starnberg.
Melden Sie sich zur Teilnahme am Auswahlverfahren für den allgemeinen Vollzugsdienst und für die Verwaltung beim Bayerischen Landespersonalausschuss unter www.lpa.bayern.de an.
Daneben stellen wir auch laufend in verschiedenen Anstalten zeitlich befristete Beschäftigte im allgemeinen Vollzugsdienst ein, die sich im Anschluss für die Beamtenausbildung bewerben.
- Allgemeiner Vollzugsdienst (Obersekretär/in im JVD) – 18 Monate (ab 18 Jahre)*/**/***
- Werkdienst (Oberwerkmeister/in) – 18 Monate*/**/***
- Vollzugs- und Verwaltungsdienst, 2. Qualifikationsebene, Regierungssekretär/in – 2 Jahre*/**/***
- Vollzugs- und Verwaltungsdienst, 3. Qualifikationsebene, Dipl.- Verwaltungswirt/in (FH), Regierungsinspektor/in – 3 Jahre***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife