Im Mittelpunkt unserer Ausbildungsberufe steht der Mensch – ob groß oder klein, ob gesund oder krank, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Wer in der Pflege, in der Diagnostik, in der Therapie oder im Bereich Sozialwesen arbeiten möchte, ist bei uns genau richtig.
In Trägerschaft der Landeshauptstadt Schwerin und in Verbindung mit verlässlichen Kooperationspartnern bieten wir die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Sozialwesen an. In modern eingerichteten Fachkabinetten wird im praktischen Unterricht geübt, was dann in der Praxis angewandt und umgesetzt werden soll.
Ob am Röntgengerät, beim EKG, im Labor, in der Physiotherapie, am Pflegebett, im Musik- oder Kunstraum oder auch im Spielzimmer, jeder wird berufsspezifisch im Gruppenunterricht darauf vorbereitet, mit den notwendigen Erfahrungen und Fähigkeiten sich in der Berufspraxis zu beweisen.
Nachwuchskräfte werden in den Gesundheitsfachberufen ebenso gesucht wie im Sozialwesen. Das ist die Chance für eine sichere Zukunft in einem Beruf, der Verantwortung verlangt und viel Freude machen kann!
- Gesundheit:
- Anästhesietechnische/r Assistent/in**/***1)
- Kranken- und Altenpflegehelfer/in*/**/***
- Medizinische/r Technologe/-in
- Funktionsdiagnostik**/***
- Laboratoriumsanalytik**/***
- Radiologie**/***
- Operationstechnische/r Assistent/in**/***1)
- Pflegefachmann/-frau**/***
- Physiotherapeut/in**/***
- Sozialwesen:
- Erzieher/in**/***
- Erzieher/in 0- bis 10-Jährige**/***
- Erzieher/in (berufsbegleitend)**/***
- Heilerziehungspfleger/in**/***
- Sozialassistent/in**/***
- Gewerbe:
- Friseur/in*/**/***
- Kosmetiker/in*/**/***
- Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in**/***
- (Zahn-)Medizinische/r Fachangestellte/r**/***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife