






23. November 2017
Konferenzzentrum Siemens-Niederlassung
Lindenplatz 2
20099 Hamburg
13 – 18 Uhr, Eintritt frei (mit Anmeldung)
Organisation:
IfT Institut für Talententwicklung Nord GmbH
Stückenstraße 68
22081 Hamburg
Tel.: +49 40 226909814
Fax: +49 40 226909828
Projektleitung:
Juliane Awolin
talentum(at)if-talent.de
Weitere Informationen:
> Flyer zur Talentum Hamburg
Fachkräfte
bilden – begeistern – binden
Am 23. November 2017 trafen sich rund 100 Verantwortliche aus Wirtschaft, Schule und Wissenschaft in der Siemens-Niederlassung Am Lindenplatz zur TALENTUM-Tagung für Berufsorientierung. Die Veranstaltung widmete sich der Fragestellung wie junge Menschen nachhaltig für ihr Ausbildungsunternehmen begeistert werden können, damit sie langfristig als MitarbeiterInnen erhalten bleiben. Nach der Begrüßung durch Herrn Uwe Schreiner, Siemens AG und einem Grußwort von Herrn Hansjörg Lüttke, Geschäftsführer UV Nord folgten vier spannende Vorträge, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten.
Die BesucherInnen lobten die gute Organisation und die Themenauswahl der Vorträge. Alle gingen mit neuen Kontakten und Anregungen nach Hause. Eine Teilnehmerin schrieb im Nachgang der TALENTUM: „Für die ansprechende Ausrichtung der Veranstaltung TALENTUM in Hamburg am vergangenen Donnerstag möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Sie war sehr informativ, und sicherlich kann ich einige Hinweise in meiner täglichen Arbeit gut verwenden.“
Die Wortbeiträge sind entsprechend des Programmablaufs im Folgenden zum Herunterladen bereitgestellt:
Hansjörg Lüttke, Geschäftsführer UV Nord – Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg
> Grußwort
Julia Husung, Daniela Kock, KINDERFORSCHER AN DER TUHH / Nachwuchscampus
> „Das hat Potential!“ Wie kann die digitale und ökonomische Bildung von SchülerInnen frühzeitig gefördert werden?
Sarah Hesse-Schwiening, Dr. Hesse und Partner Ingenieure
> Employer Branding durch technologische Innovation
Prof. Dr. Tim Warszta, Professor für Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste
> Selbstgesteuerte Karriereentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Robert Witoschek, Business Development Advisor, BIMM The British & Irish Institute of Modern Music Berlin
> Am Puls der Zeit: Wie eine musikalische Ausbildung die Persönlichkeit stärkt und branchenübergreifende Skills vermittelt
Seit vielen Jahren veranstalten die Siemens AG und das IfT Institut für Talententwicklung die TALENTUM mit dem Ziel, aktuelle Projekte und Probleme der Berufsorientierung zu diskutieren.