Das Institut Dr. Flad hat den CTA-Beruf mit aus der Taufe gehoben und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Ein Abschluss als „Fladianer“ gilt als Gütesiegel.
Seit Jahren wenden sich Firmen direkt an das Institut Dr. Flad und bieten mehr offene Stellen an als es Absolvent(inn)en am Institut gibt. „Fladianer“ starten problemlos in das Berufsleben. Neben einer erstklassigen Ausbildung gibt es ein eigenes Wohnheim, eine Mensa und vielfältige Angebote, Förderkurse, Arbeitsgemeinschaften, Fort- und Weiterbildung sowie Stipendien, Freiplätze oder zinslose Darlehen oder sogar, bei entsprechend guter Leistung, Schulgeld teilweise oder ganz zurück.
CTAs sind überall gefragt. Viele arbeiten später in einer führenden Stellung oder übernehmen Leitungsaufgaben. Sei es in gewerblichen Betrieben wie bei Computer- oder Autoherstellern oder z. B. in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Textil-, Kunststoffindustrie oder Biotechnologie. Auch Universitäten, Behörden, Untersuchungsämter und kommunale Einrichtungen haben für CTAs immer Verwendung – bis hin zu wissenschaftlichen Instituten, Materialprüfungsanstalten und Umweltlabors.
- Chemisch-technische/r Assistent/in**/***
- Chemisch-technische/r Assistent/in (Schwerpunkt Biotechnologie)**/***
- Chemisch-technische/r Assistent/in (Schwerpunkt Umwelt)**/***
- Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in**/***
- Umweltschutztechnische/r Assistent/in**/***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife