Akademie/Fachschule:
Klinikum Bielefeld Mitte – Staatlich anerkannte Schule für Medizinisch-Technische Assistenten / Bielefelder Akademie für Pflegeberufe (BiAP)

Erstklassige MTA- ­und Pflege-Ausbildung in ­Bielefeld!

Mit ca. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das ­Klinikum Bielefeld einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bielefeld und der Region OWL. Auch seiner Verpflichtung zur Ausbildung von jungen Menschen kommt das Klinikum mit großem Engagement nach, da viele spannende und zukunftsorientierte Berufe in unserem Unternehmen erlernt werden können.


MTA – diese drei Buchstaben sind die Abkürzung für Medizinisch-Technische-Assistentin oder Medizinisch-Technischer-Assistent, ein Beruf mit Zukunft im Gesundheitswesen.

 

Unsere MTA-Schule bietet erstklassige Ausbildungsvoraussetzungen. Die Schule ist eine der erfahrensten und zugleich modernsten in Deutschland. In kleinen Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht von einem Team engagierter Fachlehrerinnen und Fachlehrer geschult. Die praktische Ausbildung findet ausbildungsbegleitend statt.

 

Das Klinikum Bielefeld sucht ­#Alltagshelden (m/w/d) für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau. Die Ausbildung startet jährlich zum
1. April und 1. Oktober und findet in Kooperation mit der Bielefelder ­Akademie für Pflegeberufe statt.

 

Die Auszubildenden werden in den praktischen Einsätzen durch ausgebildete Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleitet und haben die Möglichkeit, am Projekt „Schulstation“ teilzunehmen.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann informiere dich jetzt oder bewirb dich direkt online!

Kontakt

Klinikum Bielefeld Mitte – Staatlich anerkannte Schule für Medizinisch-Technische Assistenten / Bielefelder Akademie für Pflegeberufe (BiAP)

Adresse:

Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld

Martina Spilker (Staatlich anerkannte Schule für Medizinisch-Technische Assistenten)
Tel.: 0521 581-1970

Tammy Hempel (Bielefelder Akademie für Pflegeberufe (BiAP))
Tel.: 0521 581-1001

Ansprechpartner*innen:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Ausbildung (m/w/d) an der Staatlich anerkannten Schule für Medizinisch-Technische Assistenten
    • Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTA)**/***1)
    • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)**/***1)
       
  • Ausbildung (m/w/d) an der Bielefelder Akademie für Pflegeberufe (BiAP)
    • Pflegefachmann/-frau**/***2)

      1) Mindestvoraussetzungen: gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Mathematik, ­Physik. Ein Orientierungspraktikum in einer Röntgenabteilung oder einem Labor ist von Vorteil. Nähere Angaben zum Bewerbungsverfahren sowie das Bewerbungsformular findest du unter: www.klinikumbielefeld.de
      2) In Kooperation mit der AWO (Arbeiter­wohlfahrt).

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Ausbildung (m/w/d) an der Staatlich anerkannten Schule für Medizinisch-Technische Assistenten
    • Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTA)**/***1)
    • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)**/***1)
       
  • Ausbildung (m/w/d) an der Bielefelder Akademie für Pflegeberufe (BiAP)
    • Pflegefachmann/-frau**/***2)

      1) Mindestvoraussetzungen: gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Mathematik, ­Physik. Ein Orientierungspraktikum in einer Röntgenabteilung oder einem Labor ist von Vorteil. Nähere Angaben zum Bewerbungsverfahren sowie das Bewerbungsformular findest du unter: www.klinikumbielefeld.de
      2) In Kooperation mit der AWO (Arbeiter­wohlfahrt).

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife