vocatium magazin

Ausbildung

Berufsfeld Schönheit, Pflege und Wellness

Mit Menschen für Menschen: Strahlend schön

Frau entspannt im Spa-Bereich eines Hotels (Symbolbild). Bild von senivpetro auf Freepik.

Die Wellness- und Schönheitsbranche boomt und bietet beste Karriereaussichten – sowohl mit Ausbildung, als auch mit Studium. Fachkräfte in diesem Bereich leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität vieler Menschen.

 

(ps) In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, wächst der Wunsch nach Momenten der Ruhe, des Wohlfühlens, der Entspannung – aber auch der Wunsch nach einem äußeren Erscheinungsbild, mit dem man sich wohlfühlt und selbstbewußt der Welt entgegentreten kann. Genau hier setzt ein Berufsfeld an, das mehr bietet als nur einen Job – es schenkt Menschen neue Energie, Selbstvertrauen und ein Lächeln: die Welt von Beauty und Wellness.


Wenige Ausbildungen – viele Spezialisierungen
 

Wer sich auf dem Ausbildungsmarkt der Branche umsieht, ist vielleicht erstmal überrascht – trotz der vielfältigen Aufgaben und Berufe in diesem Bereich gibt es relativ wenig richtige (also staatlich anerkannte) Ausbildungen. Das liegt nicht daran, dass die Beauty-Berufe bei den Ausbildungen vergessen wurden, sondern daran, dass jede Ausbildung in dem Bereich mit einer ganzen Reihe von Spezialisierungen kommt, die teilweise schon während der Ausbildung gesetzt werden können oder später im Beruf erlernt werden – entweder als Fortbildungen oder als Anpassungsweiterbildungen. So sind beispielsweise Tätigkeiten wie Nageldesign eine Spezialisierung von Kosmetiker*innen oder Fachkräften für Beauty und Wellness.

Folglich ist es hier doppelt wichtig, sich gut zu informieren, um das richtige berufliche Traumziel zu finden.

Die Branche läßt sich grob in vier grundlegende Bereiche unterteilen: Spa und Wellness, Kosmetik und Styling, Pflege und Heilung, sowie Beratung und Verkauf.


Ausbildungen:


Spa und Wellness


Der Bereich Spa und Wellness umfasst eine Reihe von Tätigkeiten, die häufig in entsprechenden Hotels oder auch in Sauna-, Bäder- und Wellnessanlagen angeboten werden. Dazu gehört die Entwicklung und Durchführung verschiedenster Wellnessbehandlungen, Massagen, Fitness- und Entspannungskurse uvm.

Passende Ausbildung wären  

   • Masseur*in und medizinische*r Bademeister*in (2,5 Jahre an der Berufsfachschule)
   • Fachkraft - Beauty und Wellness (1-2 Jahre an der Berufsfachschule/Kosmetikschule)
   • Kosmetiker*in (3 Jahre duale Ausbildung, 1-2 Jahre an der Berufsfachschule)

Hier kommen dann die schon erwähnten Anpassungsweiterbildungen ins Spiel: beispielsweise kann ein*e Kosmetiker*in oder eine Fachkraft für Beauty und Wellness z.B. eine Weiterbildung für Massage machen, man kann sich für verschiedene Therapie- und Wellnessanwendungen fortbilden lassen usw.

 

Kosmetik und Styling


In der Welt von Kosmetik und Styling dreht sich alles um den schönen Schein. Im Bereich der  Kosmetik arbeitest du natürlich mit Schminke, kümmerst dich aber auch um Hautpflege, Mani- und Pediküre, Körperbehaarung uvm. – es sei denn, du möchtest in den Bereich der Maskenbildnerei, wo du für Film, Fernsehen und Theater die Schauspieler*innen schminkst. Dann geht es natürlich weniger um Pflege und mehr um künstlerische Kreativität.
Nicht selten Hand in Hand mit den Kosmetiker*innen arbeiten die Frisör*innen, die ebenfalls entweder bei Film & Co., oder in der Beautybranche arbeiten. Der Frisörberuf entwickelt sich in den letzten Jahren zunehmend Richtung Wellness und immer häufiger werden auch bspw. Kopf- und Gesichtsmassagen angeboten.

Passende Ausbildung wären  

   • Kosmetiker*in (3 Jahre duale Ausbildung, 1-2 Jahre an der Berufsfachschule)
   • Maskenbildner*in (3 Jahre duale Ausbildung)
   • Fachkraft - Beauty und Wellness (1-2 Jahre an der Berufsfachschule/Kosmetikschule)
   • Frisör*in (3 Jahre duale Ausbildung)

Auch hier gibt es natürlich wieder viele Fort- und Weiterbildungen!


Pflege und Heilung


Der Bereich Pflege und Heilung ist immer schon Teil der meisten Ausbildungen in der Branche: Hautpflege und -behandlung, Mani- und Pediküre sowie allgemein Hand- und Fußpflege, die vor allem bei alten oder beeinträchtigten Menschen wichtig ist, dann gibt es etwa noch therapeutische Massagen, Lymphdrainagen und einiges mehr.

Passende Ausbildung wären  

   • Podolog*in oder Medizinische*r Fußpfleger*in (2 Jahre an der Berufsfachschule)
   • Physiotherapeut*in (3 Jahre, an der Berufsfachschule; hat interessante Weiterbildungen etwa für Massage, Entspannungstherapien oder Gesundheitsberatung)
   • Masseur*in und medizinische*r Bademeister*in (2,5 Jahre an der Berufsfachschule)
   • Kosmetiker*in (3 Jahre duale Ausbildung, 1-2 Jahre an der Berufsfachschule)
   • Fachkraft - Beauty und Wellness (1-2 Jahre an der Berufsfachschule/Kosmetikschule)


Beratung und Verkauf


Neben den praktischen Anwendungen gibt es natürlich auch den Bereich Beratung und Verkauf. Das kommt in eigentlich allen genannten Ausbildungsberufen als Teil vor, kann aber auch direkt erlernt werden. Hier kommt es dann auf Fachwissen an: welches Produkt hat welche Inhaltsstoffe, was kann Allergien auslösen, welcher Wirkstoff ist für welches Problem am besten geeignet… Wenn Beauty und Kosmetik dein Thema ist, du dich aber eher als Berater*in und weniger als Praktiker*in siehst, dann bist du in diesem Bereich goldrichtig!

Wie schon erwähnt, sind Beratung und Verkauf Teil vieler hier schon genannter Ausbildungen. Eine Möglichkeit für dich ist also, eine der Ausbildungen – je nach dem, welcher Bereich dich besonders interessiert – zu absolvieren und dann Weiterbildungen für bspw. Farb-, Stil-, und Typberatungen zu machen. Wenn du bei „Verkauf“ eigentlich eher an die wirtschaftliche Seite denkst, geht das natürlich auch: dann machst du bspw. eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt an der Fachschule.

Wenn du direkt schon mit der Ausbildung voll in den Bereich einsteigen möchtest, dann wären passende Ausbildungen bspw.

   • Drogist*in (3 Jahre duale Ausbildung)
   • Parfumeriefachverkäufer*in (2 Jahre an der Berufsfachschule)
   • Kaufmann*Kauffrau im Einzelhandel (3 Jahre duale Ausbildung; mit entsprechenden Fort- oder Weiterbildungen oder beim passenden Ausbildungsbetrieb wie einer Parfumerie)


Nähere Einzelheiten zu den Ausbildungen findest du im BerufeNet der Arbeitsagentur.
Für viele der hier genannten Ausbildungsberufe findest du Ausbildungsbetriebe in unserer Suchbörse!

 

Studium:
 


Beauty und Wellness studieren? Ja klar! Hier musst du dich einfach mal in die Onlinesuche stürzen. Ein paar Beispiele haben wir rausgesucht:

   • Kosmetikwissenschaften und -management (B.A., TH Deggendorf
   • Kosmetikwissenschaften (ohne Management im Namen) gibt es auch noch an weiteren Hochschulen!
   • Technologie der Kosmetika und Waschmittel (B.Sc., TH Ostwestfalen-Lippe)
   • Beauty Studies (B.A., Hochschule für angewandtes Management)
   • Gesundheitsmanagement (B.A., deutschlandweit überall zu finden)
   • Costume and Make-up Design (B.A., BSP Business & Law School – Hochschule für Management und Recht)


Da die Kosmetikindustrie von kleineren Dellen abgehen eigentlich dauerhaft wächst, sind hochqualifizierte Fachkräfte immer gesucht. Wer in den industriellen Produktions- und Entwicklungsbereich einsteigen möchte, hat auch deutlich mehr Auswahl an deutlich mehr Standorten. Gängige Fächer neben den Kosmetikwissenschaften sind: Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie und Pharmazie.

 

13.05.2025

Weitere interessante Artikel: Goldschmied bei der Arbeit (Symboldbild). Bild von Freepik.
Aktualisierte Ausbildungsordnungen „Schmuckherstellung in neuem Glanz“ Gold- und Silberschmiede sowie Edelsteinfasser haben Grund zur Freude: die traditionsreichen Ausbildungen erscheinen ab... weiterlesenGold- und Silberschmiede sowie Edelsteinfasser haben Grund zur Freude: die traditionsreichen Ausbildungen erscheinen ab August 2025 in neuem Gewand mit modernsten Inhalten.
Einzelhandel – Karriere in der Innenstadt Wer belebte Innenstädte will, muss dort auch einkaufen! Karrieren im Einzelhandel sind für viele Auszubildende attraktiv: Seit Jahren hält sich die Ausbildung für Kaufleute im... weiterlesenKarrieren im Einzelhandel sind für viele Auszubildende attraktiv: Seit Jahren hält sich die Ausbildung für Kaufleute im Einzelhandel in den Top-10 der beliebtesten Ausbildungen. Doch die Perspektiven für Karrieren in diesem Bereich hängen nicht zuletzt von unserem eigenen Konsumverhalten ab.
Altenpflege im Fokus Aus der weiten Welt nach Deutschland: Pflege-Azubis aus China Die Altenpflege gehört zu den großen Themen der Gesundheitsbranche und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. In... weiterlesenDie Altenpflege gehört zu den großen Themen der Gesundheitsbranche und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich und hat sich von 2011 bis 2021 annähernd verdoppelt, auf nun etwa 5 Millionen. Wir haben mit zwei Pflege-Azubis aus China über ihre Erfahrungen mit der Altenpflege-Ausbildung in Deutschland gesprochen.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.