Berufswahl & Bildung

Du stehst unter Strom? Dann hast Du keine Ausbildung in der Elektrobranche gemacht! Denn dort lernst Du richtig mit Strom umzugehen – und nicht nur das! Elektroberufe bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einer zukunftsweisenden Branche.  


Berufsziel Wanderschäfer*in

Die Schäferei zählt zu den ältesten Berufen der Menschheit. Neben der stationären Schäferei, deren bekanntestes Bild vielleicht die Schafe auf den Nordseedeichen ist, gibt es auch heute noch Wanderschäfer*innen. Ein Beruf, der inzwischen eher wirkt wie aus einem Märchen oder einem Fantasyroman. Doch es gibt ihn wirklich noch – und er übernimmt heute eine wichtige Rolle im Umweltschutz.  


Fortbildungen für Digitalisierung im Unterricht

Eine der sehr raren positiven Folgen der Pandemiezeit ist, dass endlich Bewegung in die lange verschlafene Digitalisierung an Schulen gekommen ist. In den meisten Bundesländern, wenngleich längst nicht an allen Schulen, ist Qualität und Quantität der technischen Ausstattung sprunghaft gestiegen – die Lehrkräftefortbildung hinkt jedoch noch hinterher. Aber das Angebot wird größer. 


Onlinekurse und Materialien für Lehrkräfte

Nicht erst seit Donald Trump sind Fake News, Desinformation und Hassrede ein Problem. Immer häufiger wird das Internet auf breiter Front von verschiedensten Gruppen dazu genutzt, um mithilfe gezielter Falschinformationen Hass zu säen und Stimmung für unterschiedlichste Ziele zu machen. Über die sozialen Medien sind dem auch die Jugendlichen kontinuierlich ausgesetzt. Inzwischen gibt es aber gute Onlinekurse, Unterrichtseinheiten und -materialien für Lehrkräfte. 


Bachelor und Master?

Das Bachelor-Master-System in Deutschland wird dieses Jahr 21 – und ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Entgegen früherer Unkenrufe ist auch der Bachelor heute ein anerkannter berufsqualifizierender Abschluss. Im Schnitt ergreifen 55 Prozent der Studierenden kein Masterstudium, sondern beginnen mit dem Bachelor ihre Karriere.  


Tourismusbranche

Das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie allgemein die Tourismusbranche musste unter den Einschränkungen der Pandemiejahre besonders leiden. Während viele Branchen schon wieder das Niveau von 2019 erreicht oder sogar übertroffen haben, hinkt der Tourismus noch etwas hinterher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichten die Übernachtungen im März aber fast wieder das Vor-Corona-Niveau. Fachkräfte werden gesucht.  


IGLU-Lesestudie

Die IGLU-Lesestudie erhebt alle fünf Jahre den Stand der Lesekompetenz von Viertklässlern. Nun wurden die jüngsten Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie veröffentlicht und die zeichnen ein düsteres Bild: Ein Viertel der Viertklässler*innen erreicht nicht den Mindeststandard.  


Industrielle Metallberufe im Fokus

Harvester, Flugzeuge oder vielleicht doch lieber Weltraumtechnik? Präzisionsbauteile oder riesige Stahlbaukonstruktionen? Materialveredelung und -bearbeitung? Fräsen, Schleifen, Drehen? Das alles und noch viel mehr bieten die Ausbildungen in den Metallberufen.  


Angewandte Forschung: „Ham without Oink“

Fleischkonsum ist seit Jahren stetig wachsender Kritik ausgesetzt – und seit geraumer Zeit versucht die Lebensmittelindustrie, das wachsende Interesse an Fleischersatz zu bedienen. Das spiegelt sich auch im Studium wieder: Studierende der Lebensmittelwissenschaften an der Uni Hohenheim haben nun in einem Projektseminar veganen Schinken entwickelt – und laden am 17.05. zur Verköstigung ein. 


Klimawandel im Unterricht

Der Klimawandel hat Europa eingeholt: Nachdem sich viele Jahre die Klimakatastrophen nur in fernen Weltteilen zeigten, erwärmt sich der Kontinent heute stärker als alle anderen. In Bremen fand in den vergangenen Jahren unter wissenschaftlicher Leitung ein Pilotprojekt statt, um an Schulen Wissen und einen konstruktiven Umgang mit dem Klimawandel zu vermitteln – nun werden die Ergebnisse präsentiert.